BloG

Bei­trä­ge & Mel­dun­gen

Das Kreuz mit der Kirche

Vor 50 Jah­ren erschien mit Das Kreuz mit der Kir­che erst­mals Desch­ners umfas­sen­de Sexu­al­ge­schich­te des Chris­ten­tums. Das Buch beschrieb ein­dring­lich, wel­che schlim­men Fol­gen die Unter­drü­ckung des geschlecht­li­chen Lebens durch die christ­li­chen Kir­chen hat­te. Der in der katho­li­schen Kir­che weit ver­brei­te­te Miss­brauch von Kin­dern ist nicht zuletzt ein Resul­tat die­ser ver­klemm­ten Sexu­al­mo­ral. Doch statt sich end­lich glaub­haft mit die­sem Pro­blem aus­ein­an­der­zu­set­zen, wird in der Kir­che wei­ter­hin ver­tuscht, ver­harm­lost und ver­schwie­gen. Das Buch ist immer noch in der Desch­­­ner-Rei­he des Ali­bri Ver­la­ges erhält­lich.

Wei­ter­le­sen ➔

Missbrauch in der katholischen Kirche

Die­ser Tage wird in den Medi­en ver­stärkt über Miss­brauch und Gewalt gegen­über Kin­dern in der Katho­li­schen Kir­che berich­tet. In Irland sol­len meh­re­re hun­dert Babys und Kin­der in einem Mas­sen­grab ver­scharrt wor­den sein. Aus die­sem trau­ri­gen Anlass möch­te die Redak­ti­on noch­mals auf ein Inter­view ver­wei­sen, wel­ches Karl­heinz Desch­ner 2010 der Deu­­t­­­schen-Pres­­­se-Agen­­­tur (dpa) gab, aber das dann nicht ver­öf­fent­licht wur­de. Denn Desch­ners Ant­wor­ten waren offen­bar zu poin­tiert, wes­halb die dpa plötz­lich von der zuge­sag­ten Ver­brei­tung des Inter­views abrück­te. Der Huma­nis­ti­sche Pres­se­dienst (hpd) trau­te sich dann das zu ver­öf­fent­li­chen, was deut­schen Zei­tungs­le­sern vor­ent­hal­ten wur­de.

Wei­ter­le­sen ➔

10 Jahre finale Edition von Deschners “Hahn”

Vor 10 Jah­ren erschien die über­ar­bei­te­te und fina­le Fas­sung von Karl­heinz Desch­ners “Aber­mals kräh­te der Hahn”. Sein wohl bedeu­tends­tes Werk gehört zwei­fel­los noch immer in jede Biblio­thek eines säku­la­ren Men­schen. Anläss­lich des Jubi­lä­ums möch­te die Redak­ti­on dar­an erin­nern, dass es die­ses Werk wei­ter­hin zu kau­fen gibt. Wer sich umfas­sen­der über die Neu­fas­sung infor­mie­ren möch­te, kann dies auf der Sei­te des Ali­bri Ver­la­ges machen. Wei­te­re Infos zur Desch­ner Edi­ti­on gibt es hier.

Wei­ter­le­sen ➔

In Gedenken an Robert Mächler

Vor rund 25 Jah­ren erschien Zwi­schen Knie­fall und Ver­dam­mung. Robert Mäch­ler, ein gläu­bi­ger Anti­christ. Eine Aus­wahl aus sei­nem reli­­­gi­ons- und kir­chen­kri­ti­schen Werk, das von Karl­heinz Desch­ner her­aus­ge­ge­ben wur­de. Desch­ner war es zudem, der Robert Mäch­ler kurz vor sei­nem Tod dazu bewe­gen konn­te, einer nach ihm benann­ten Stif­tung zuzu­stim­men. Die­se betreu­te bis zu ihrer Auf­lö­sung 2010 Mäch­lers schrift­stel­le­ri­schen Nach­lass und ver­gab den Robert-Mäch­­­ler-Preis für kri­ti­sche Auf­klä­rung und huma­ni­tä­res Enga­ge­ment. Wer mehr über das Werk die­ses groß­ar­ti­gen Schrift­stel­lers erfah­ren möch­te, kann dies auf der archi­vier­ten Home­page der Robert-Mäch­­­ler-Stif­­­tung tun.  

Wei­ter­le­sen ➔