
Gedenkveranstaltung in der Presse
Am 9. April fand in Deschners Heimatstadt Haßfurt eine Gedenkveranstaltung statt. Der wohl berühmteste Sohn der Stadt feierte ein Jahr zuvor seinen 100. Geburtstag. Begrüßt
Business insights and articles written by our team of world-class professionals
Am 9. April fand in Deschners Heimatstadt Haßfurt eine Gedenkveranstaltung statt. Der wohl berühmteste Sohn der Stadt feierte ein Jahr zuvor seinen 100. Geburtstag. Begrüßt
Am 8. April jährt sich der Todestag des besonders als Literatur- und Christentumskritiker hervorgetretenen Schriftstellers Karlheinz Deschner. Letztes Jahr wäre der Autor 100 Jahre alt
Die Stadt Haßfurt erinnert an ihren wohl berühmt-berüchtigtsten Bürger, den Autor und Kirchenkritiker Karlheinz Deschner (»Kriminalgeschichte des Christentums«). Der 100. Geburtstag Deschners (23. Mai 2024) ist zwar schon eine Weile her, doch das Jubiläumsjahr ist noch nicht vorbei. Am 9. April (Beginn: 18:30) lädt Deschners Heimatstadt zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadthalle Haßfurt (Hauptstraße 3, 97437 Haßfurt) ein.
In der Reihe Deschner-Edition des Alibri-Verlags werden vergriffene bzw. nur noch antiquarisch lieferbare Werke des Autors mit großer Sorgfalt neu herausgegeben: Auf Die Politik der Päpste (im
Zum 100. Geburtstag ist ein ausführlicher Artikel über das Leben und Werk Karlheinz Deschners im Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung erschienen (bruno.2024). Der Artikel »Der Streitschriftsteller« stellt heraus, dass Deschner mit einer sprachlichen Schärfe, die an Nietzsche erinnerte, all jene Ungeheuerlichkeiten der Geschichte aufdeckte, die viele Zeitgenoss*innen gerne für alle Ewigkeit unter den Teppich gekehrt hätten.
Am 8. September wird es eine eintägige Ausstellung von Fotografien aus dem Deschner-Band Die Landschaft meines Lebens geben. Anlässlich des „Tages des Offenen Denkmals“ stellt der Markgrafenbau in
Aufklärer wie Karlheinz Deschner haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute in einer Welt leben, die weitgehend ohne die Kirchen auskommt. Wie groß deren Bedeutungsverlust
Nicht nur die Giordano-Bruno Stiftung gedenkt dem Jahrhundertautoren Karlheinz Deschner. Einige Medien haben ebenfalls berichtet und das religionskritische Magazin MIZ hat Karlheinz Deschner und seinen
Am 23. Mai 2024 jährt sich der Geburtstag von Karlheinz Deschner zum 100. Mal. Ein hervorragender Anlass, um an das Leben und Werk des Autors der »Kriminalgeschichte des Christentums« zu erinnern, der auch ein entscheidender Impulsgeber für die Gründung der Giordano-Bruno-Stiftung war.